Bewertung

Bewertung von Klausuren in der gymnasialen Oberstufe

In Berlin besteht die Möglichkeit, das Online-Gutachten zur Bewertung von Klausuren der Sekundarstufe II zu nutzen. Es dient der Arbeitserleichterung bei der kompetenzorientierten Bewertung von Klausuren, indem es sehr nützliche Textbausteine zur Bewertung bereit hält und außerdem das Hinzufügen individueller Kommentare erlaubt.

Wichtig: Das ausgedruckte Gutachten ersetzt natürlich nicht das Beilegen eines Erwartungshorizontes, auf dem vorhandene bzw. fehlende Leistungen des Schülers / der Schülerin gekennzeichnet sind um die Note für die Schüler/innen transparent und nachvollziehbar zu machen.

Hinweise zur Benutzung des Online-Gutachtens finden sich im Fachbrief 7 vom Dezember 2010, der allerdings momentan nicht mehr online verfügbar ist. Prinzipiell ist die Bedienung des Online-Gutachtens selbsterklärend. Einige wichtige Punkte sollten dennoch berücksichtigt werden:

  1. Schon bei der Erstellung der Klausur sollte darauf geachtet werden, ob sie später online oder „analog“ bewertet werden soll. Entsprechend muss auf die prozentuale Verteilung der Teilaufgaben geachtet werden (siehe auch Punkt 2). Beachten Sie dazu generell auch die Hinweise in der AV-Prüfungen – Anlage 1o für Kunst – zur Gewichtung der einzelnen Anforderungsbereiche). Hinweise und eine sehr nützliche Checkliste zum Erstellen von Abituraufgaben für beide Varianten finden sich im Fachbrief 8 vom November 2011. 
  2. Achten Sie genau auf Ihre Angaben zur Gewichtung der jeweiligen Teilaufgaben. ACHTEN SIE DARAUF, dass sich hier für jeden Aufgabenteil (theoretisch und praktisch) jeweils insgesamt 100% ergeben müssen; das Verhältnis des praktischen Anteils zum theoretischen Anteil wird im nächsten Schritt festgelegt. Der sprachliche Anteil wird automatisch eingerechnet. 
  3. Wählen Sie beim Beurteilen der tabelle kompetenzbezügeeinzelnen Arbeiten unter den Kompetenzbezügen (linke Spalte, mit Buchstaben A-F gekennzeichnet) diejenigen zur Beurteilung aus, die für Ihre Aufgabenstellung auch tatsächlich relevant sind und bestimmen Sie danach pro Schüler/in, auf welchem Niveau (entspricht Notenpunkten) diese jeweils nachgewiesen wurden. 
  4. Eingaben werden erst durch das Betätigen des Buttons „weiter“ (bzw. „speichern“ am Ende in der Übersicht) gespeichert. Speichern Sie von Zeit zu Zeit, denn auf dem Server werden beim Verlassen der Seite sämtliche Daten gelöscht. Um die Arbeit fortzusetzen, kann die gespeicherte Datei später auf der Startseite geöffnet werden. Durch Anklicken der Schaltfläche „drucken“ erstellen Sie pdfs für die bereits fertigen Gutachten in Ihrer Übersicht. 
  5. Beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz: Ohne Einwilligung der Schulleitung dürfen Schülerdaten nicht auf außerschulischen Rechnern verarbeitet oder gar gespeichert werden. Sämtliche Rechtsvorschriften für Berlin finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert